Landesverband Thüringer Karnevalvereine e.V.
Verband
Der Landesverband Thüringer Karnevalvereine e.V. ist der Dachverband der Karnevalsvereine und Faschingsgesellschaften in Thüringen. Gegründet im Jahr 1990 zählt der Verband inzwischen über 300 Mitglieder.

Geschäftsstelle
Haus zur Narrenschelle
An der Stadtmünze 13
99084 Erfurt
kontakt@ltkev.de
Phone / WhatsApp
+49 (36076) 404058
Aktuelle Ausschreibungen
Thüringer Karnevals-Gewinnspiel: Zeigt uns euren Tanz!
🥳 IHR BRINGT AUGEN GERN ZUM GLÄNZEN?ERFREUT UNS MIT EUREN TANZEINLAGEN! 🥳 In Zusammenarbeit mit der Bäckerei Bergmann und dem Landesverband Thüringer Karnevalvereine laden wir euch ein, Teil...
Jugendleiterseminare und Jugendcamp in 2025
Für alle Seminare der LTKjugend und zum Jugendcamp "In die Bütt" könnt ihr euch unter http://s.ltkev.de/termine anmelden! Datum: 26.04.2025 Uhrzeit: 9:00 -15:00 Uhr Ort: Pavillon - Am Weinberg, 99880 Hörsel OT Hörselgau...
Narrenkongress 2025 – Der Höhepunkt des Thüringer Karnevalsjahres
Am 15. März 2025 öffnet die Festhalle Ilmenau ihre Tore für den 12. Narrenkongress des Landesverbandes Thüringer Karnevalvereine e.V.. Organisiert vom Ilmenauer Karnevalklub e.V., bietet die Veranstaltung ein buntes und...
Neues aus dem Verband
500 Jahre Wasunger Karneval – Sonderpostwertzeichen & Exklusive PIN-Edition
Der Wasunger Karneval feiert 500 Jahre – und dieses Jubiläum erhält eine ganz besondere Würdigung: Ein offizielles Sonderpostwertzeichen der Deutschen Post! Am 25. Februar 2025 wird diese einzigartige Briefmarke im...
Thüringer Karneval trifft Hauptstadt – Bildungsreise, Kanzlerempfang und ein unvergesslicher Thüringer Abend
Wenn 41 Thüringer Karnevalisten ihre Koffer packen, dann nicht nur für närrische Ausgelassenheit, sondern auch für eine Reise mit Tiefgang. Drei Tage Berlin – eine Bildungsreise, die Tradition, Politik und Geschichte...
Einladung zur Mitgliederversammlung 2025
Einladungsversand erfolgte per E-Mail am 01.02.2025 an alle LTK-Mitgliedsvereine Sehr geehrte LTK-Mitgliedsvereine, hiermit lade ich Euch satzungsgemäß zur ordentlichen Mitgliederversammlung im Rahmen des 12....
Landesprinzenpaar feierlich inthronisiert
Inken I. und Stephan I. sind als neues Landesprinzenpaar in Sondershausen inthronisiert worden und repräsentieren nun den Thüringer Karneval. Die 37 Jahre alte Prinzessin und der 42 Jahre alte Prinz haben bereits etliche...
Hybrid-Premiere erfolgreich: Neues Landesprinzenpaar gewählt
5. Januar 2025, Sonneberg und ganz Thüringen - Trotz widriger Wetterbedingungen konnte heute die Wahl des neuen Landesprinzenpaares erfolgreich durchgeführt werden – erstmals in einer hybriden Veranstaltung! Die...
Erfolgreiche 6. Landesjugendvollversammlung mit beeindruckenden Höhepunkten
Gotha, 04. Januar 2025 – Die 6. Landesjugendvollversammlung der LTKjugend, ausgerichtet vom Ca-Cu-Ba-Go-Si (Carnevals Club Gotha-Siebleben e.V.), markierte einen wichtigen Meilenstein in der karnevalistischen...
Fachausschüsse
LTKjugend
Seit der Gründung am 10. März 2019 bietet die LTKjugend vielfältige Unterstützung und spannende Möglichkeiten für jugendliche Karnevalist:innen in Thüringen. Die Hauptaufgaben umfassen die Organisation von Seminaren, die Beratung bei Ämtern und politischen Gremien sowie die Pflege unserer Homepage, die euch stets aktuell informiert. Die LTKjugend setzt sich unter #WIRgebenThüringenKonfetti aktiv für die Belange junger Menschen ein und fördern die Partizipation am Vereinsleben.
Mitglieder-Benefits
Gemeinschaft und Unterstützung
Als Mitglied im Landesverband Thüringer Karnevalvereine und im Bundesverband Bund Deutscher Karneval gehören Sie einer starken Karnevalsgemeinschaft mit über 330 aktiven Karnevalsgesellschaften an. Sie erhalten Unterstützung von fördernden Mitgliedern, Ehrenmitgliedern und korrespondierenden Mitgliedern.
Vertretung der Interessen
Der Verband setzt sich aktiv für die Interessen Thüringer Karneval-Vereine und -Clubs ein und vertritt diese auf regionaler und nationaler Ebene.
Traditionspflege
Der Verband pflegt das heimatliche Brauchtum des Karnevals, der Fastnacht und des Faschings auf traditions- und landschaftlich gebundener Grundlage.
Beratung und Hilfe
Die Mitglieder erhalten beratende und helfende Unterstützung in Bezug auf karnevalistische Belange, sowohl innerhalb des Verbands als auch gegenüber anderen Verbänden, Behörden und Institutionen.
GEMA-Rahmenvertrag
Dank des GEMA-Rahmenvertrags des Bund Deutscher Karneval e.V. profitieren alle Mitgliedsvereine des Landesverbandes Thüringer Karnevalvereine e.V. von 20 % Rabatt auf GEMA-Lizenzen. Dieser Vorteil gilt für Musiknutzungen bei öffentlichen und vereinsinternen Veranstaltungen und sorgt für rechtliche Sicherheit. Zudem steht den Vereinen ein fester Ansprechpartner beim BDK zur Verfügung, um Fragen zur Lizenzierung und Anmeldung schnell und kompetent zu klären – ein klarer Mehrwert für unsere Mitgliedsvereine.
ARAG-Rahmenvertrag
Dank des ARAG-Rahmenvertrags des Bund Deutscher Karneval e.V. profitieren alle Mitgliedsvereine des Landesverbandes Thüringer Karnevalvereine e.V. von einem umfassenden Versicherungsschutz. Dieser Vertrag bietet eine kostengünstige Absicherung in den Bereichen Haftpflicht-, Unfall-, Vertrauensschaden- und Rechtsschutzversicherung und deckt damit alle wichtigen Vereinsaktivitäten ab.
Förderung des karnevalistischen Ideenguts
Der Verband unterstützt die sinnvolle Weiterentwicklung des karnevalistischen Ideenguts und fördert artgerechten Frohsinn und bodenständigen Humor.
Bekämpfung von Auswüchsen und Kommerzialisierung
Der Verband setzt sich aktiv gegen Auswüchse in der Fastnacht und die kommerzielle Ausnutzung des Karnevals ein.
Jugendarbeit
Der Verband fördert die Jugendarbeit im Karneval und bietet Unterstützung sowie Bildungsangebote wie Turniere, Lehrgänge und Seminare.
Unterstützung bei rechtlichen Fragen
Mitglieder können sich in besonderen Rechtsfragen über den Verband an den Bundesverband Bund Deutscher Karneval wenden.
Anerkennung und Auszeichnungen
Der Landes- und Bundesverband bietet eine Vielzahl an Auszeichnungen um das ehrenamtliche Engagement in den Mitgliedsvereinen zu würdigen und sichtbar zu machen.
siehe https://s.ltkev.de/orden
Archiv und Museum
Der Verband unterstützt die Erforschung der brauchtümlichen Grundlagen in den Regionen und betreibt das Thüringer Fastnachtsarchiv. Zudem unterhält der Bundesverband das Deutsche Fastnachtsmuseum in Kitzingen.
Vernetzung und Zusammenarbeit
Die Mitgliedschaft im Verband erleichtert die Kontaktpflege zwischen den Vereinen und Gesellschaften, fördert den Austausch von Erfahrungen und die gegenseitige Unterstützung bei öffentlichen Veranstaltungen.

Kontakt
Bei Fragen & Anregungen aller Art können Sie uns über das beistehende Kontaktformular erreichen. Wir freuen uns über jede Nachricht und bemühen uns um schnelle Antworten.
Alternativ stehen Ihnen unten aufgelistet noch weitere Kontaktmöglichkeiten zur Verfügung.
Landesverband thüringer karnevalvereine e.v.
Postfach 800 222
99028 Erfurt
Geschäftsstelle
Haus zur Narrenschelle
An der Stadtmünze 13
99084 Erfurt
kontakt@ltkev.de
Telefon
+49 36076 404058
